Inhaltsverzeichnis


 Inhaltsverzeichnis

 1   Vorwort zum Hilfesystem

 2   Anmeldung beim eAssistant
    2.1   So registrieren Sie sich beim eAssistant
    2.2   Login für registrierte Benutzer
    2.3   Passwort vergessen?

 3   Allgemeine Bedienfunktionen
    3.1   Projektverwaltung
    3.2   Projekte
    3.3   Dateien
    3.4   Button „Datei“
    3.5   Button „Extras“
    3.6   Button „Hilfe“
    3.7   Datei-Info
    3.8   So verlassen Sie den eAssistant
    3.9   Allgemeine Funktionen im Berechnungsmodul
    3.10   Berechnung vom eAssistant-Server öffnen
    3.11   Berechnung vom eigenen Arbeitsplatzrechner öffnen
    3.12   Speichern auf dem eAssistant-Server
    3.13   Speichern auf dem eigenen Arbeitsplatzrechner
    3.14   Button „Berechnen“
    3.15   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    3.16   Button „CAD“
    3.17   Button „Protokoll“
    3.18   Button „Einstellungen“
    3.19   Button „Hilfe“
    3.20   Meldungsfenster
    3.21   Kurzhilfe
    3.22   Einheitenumschaltung
    3.23   Button „Auslegung“(Taschenrechner)
    3.24   Benutzerdefinierte Eingaben
    3.25   Button „Fragezeichen“
    3.26   Ergebnisse
    3.27   Standard-Vorlagen

 4   Welle nach DIN 743
    4.1   Berechnungsmodul starten
    4.2   Geometrieteil
    4.3   Allgemeine Bedienfunktionen
    4.4   2D- und 3D-Darstellung der Welle
    4.5   Toolbar
    4.6   Meldungsfenster
    4.7   Kurzhilfe
    4.8   Berechnungsteil
    4.9   Dokumentation: Protokoll
    4.10   Berechnung speichern
    4.11   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    4.12   Button „CAD“
    4.13   Einstellungen
    4.14   Berechnungsbeispiele: Welle nach DIN 743

 5   Wälzlager nach DIN ISO 281
    5.1   Berechnungsmodul starten
    5.2   Allgemeine Eingaben
    5.3   Auswahl von Lagerhersteller und Lagerart
    5.4   Angabe der Lagerbelastung
    5.5   Nominelle Lebensdauertheorie
    5.6   Modifizierte Lebensdauertheorie
    5.7   Lagerauswahl
    5.8   Meldungsfenster
    5.9   Kurzhilfe
    5.10   Ergebnisse
    5.11   Diagramme
    5.12   Dokumentation: Protokoll
    5.13   Berechnung speichern
    5.14   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    5.15   Einstellungen
    5.16   Berechnungsbeispiele: Wälzlager nach DIN ISO 281

 6   Einzelstirnrad außen/innen nach DIN 3960 und weiteren Normen
    6.1   Berechnungsmodul starten
    6.2   Eingabe der Geometriedaten
    6.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    6.4   Eingaben der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    6.5   Darstellung der Zahnform
    6.6   Eingabe der Profil- und Breitenmodifikationen
    6.7   Besonderheiten bei Innenverzahnungen
    6.8   Eingabe der Geometriedaten bei Innenverzahnungen
    6.9   Fertigung von Hohlrädern
    6.10   Eingriffsstörungen bei Innenverzahnungen
    6.11   Meldungsfenster
    6.12   Kurzhilfe
    6.13   Ergebnisse
    6.14   Dokumentation: Protokoll
    6.15   Berechnung speichern
    6.16   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    6.17   Button „CAD“
    6.18   Einstellungen

 7   Zahnstange/Ritzel-Paarung nach DIN 3990, ISO 6336 und weiteren Normen
    7.1   Berechnungsmodul starten
    7.2   Eingabe der Geometriedaten
    7.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    7.4   Eingaben der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    7.5   Darstellung der Zahnform
    7.6   Berechnung der Tragfähigkeit einer Verzahnung
    7.7   Eingabe der Profil- und Breitenmodifikationen
    7.8   Eingriffsstörungen bei Außenverzahnungen
    7.9   Meldungsfenster
    7.10   Kurzhilfe
    7.11   Ergebnisse
    7.12   Dokumentation: Protokoll
    7.13   Berechnung speichern
    7.14   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    7.15   Button „CAD“
    7.16   Einstellungen

 8   Stirnradpaar nach DIN 3990 und weiteren Normen
    8.1   Berechnungsmodul starten
    8.2   Eingabe der Geometriedaten
    8.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    8.4   Eingaben der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    8.5   Darstellung der Zahnform
    8.6   Berechnung der Tragfähigkeit einer Verzahnung
    8.7   Eingabe der Profil- und Breitenmodifikationen
    8.8   Eingriffsstörungen bei Außenverzahnungen
    8.9   Innenverzahnung
    8.10   Eingabe der Geometriedaten bei Innenverzahnungen
    8.11   Fertigung von Hohlrädern
    8.12   Eingriffsstörungen bei Innenverzahnungen
    8.13   Beispiele für Innenzahnradpaarungen im eAssistant
    8.14   Meldungsfenster
    8.15   Kurzhilfe
    8.16   Ergebnisse
    8.17   Dokumentation: Protokoll
    8.18   Berechnung speichern
    8.19   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    8.20   Button „CAD“
    8.21   Einstellungen
    8.22   Exakte Geometrie von Zahnwellenverbindungen mittels Stirnradpaar berechnen

 9   Planetenstufe nach DIN 3990 und weiteren Normen
    9.1   Berechnungsmodul starten
    9.2   Aufbau eines einfachen Planetengetriebes
    9.3   Grundlegende Konfiguration eines Planetengetriebes
    9.4   Eingabe der Geometriedaten
    9.5   Eingabe der Werkzeugdaten
    9.6   Eingabe der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    9.7   Darstellung der Zahnform
    9.8   Eingabe der Leistungsdaten
    9.9   Berechnung der Tragfähigkeit von Planetengetrieben
    9.10   Eingriffsstörungen bei Planetengetrieben
    9.11   Hinweise zur Gestaltung von Planetengetrieben
    9.12   Entwurfsauslegung für ein Planetengetriebe
    9.13   Meldungsfenster
    9.14   Kurzhilfe
    9.15   Ergebnisse
    9.16   Dokumentation: Protokoll
    9.17   Berechnung speichern
    9.18   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    9.19   Button „CAD“
    9.20   Einstellungen

 10   3er- und 4er-Räderkette
    10.1   Berechnungsmodul starten
    10.2   Eingabe der Geometriedaten
    10.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    10.4   Eingaben der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    10.5   Darstellung der Zahnform
    10.6   Berechnung der Tragfähigkeit einer Verzahnung
    10.7   Eingabe der Profil- und Breitenmodifikationen
    10.8   Eingriffsstörungen bei Außenverzahnungen
    10.9   Meldungsfenster
    10.10   Kurzhilfe
    10.11   Ergebnisse
    10.12   Dokumentation: Protokoll
    10.13   Berechnung speichern
    10.14   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    10.15   Button „CAD“
    10.16   Einstellungen

 11   Gerad- und schrägverzahnte Kegelräder nach ISO 23509 und DIN 3971
    11.1   Berechnungsmodul starten
    11.2   Grundlegende Konfiguration
    11.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    11.4   Eingabe der Geometriedaten
    11.5   Eingabe der Daten für den Radkörper
    11.6   Eingabe der Daten zur Bestimmung der Toleranzen und Flankenspiele
    11.7   Berechnung der Tragfähigkeit von gerad- und schrägverzahnten Kegelrädern
    11.8   Meldungsfenster
    11.9   Kurzhilfe
    11.10   Ergebnisse
    11.11   Dokumentation: Protokoll
    11.12   Berechnung speichern
    11.13   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    11.14   Button „CAD“
    11.15   Einstellungen

 12   Spiralverzahnte Kegelräder nach Klingelnberg KN 3028 und ISO 23509
    12.1   Berechnungsmodul starten
    12.2   Grundlegende Konfiguration
    12.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    12.4   Eingabe der Geometriedaten
    12.5   Eingabe der Daten für den Radkörper
    12.6   Eingabe der Daten zur Bestimmung der Toleranzen und Flankenspiele
    12.7   Berechnung der Tragfähigkeit von spiralverzahnten Kegelrädern
    12.8   Meldungsfenster
    12.9   Kurzhilfe
    12.10   Ergebnisse
    12.11   Dokumentation: Protokoll
    12.12   Berechnung speichern
    12.13   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    12.14   Button „CAD“
    12.15   Einstellungen

 13   Zylindrische Schnecke mit Globoidrad
    13.1   Berechnungsmodul starten
    13.2   Eingabe der Geometriedaten
    13.3   Eingabe der Werkzeugdaten
    13.4   Eingaben der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    13.5   Berechnung der Tragfähigkeit
    13.6   Meldungsfenster
    13.7   Kurzhilfe
    13.8   Ergebnisse
    13.9   Dokumentation: Protokoll
    13.10   Berechnung speichern
    13.11   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    13.12   Einstellungen

 14   Presssitz nach DIN 7190
    14.1   Allgemeines
    14.2   Anwendungsbereich der DIN 7190
    14.3   Passungsauswahl / Toleranzen
    14.4   Auslegung
    14.5   Fliehkrafteinfluss
    14.6   Zusätzliche äußere Belastungen
    14.7   Betriebsfaktor bzw. Anwendungsfaktor
    14.8   Reibfaktoren
    14.9   Gestufte Geometrie
    14.10   Setzung / Oberflächenglättung
    14.11   Durchmesseränderung
    14.12   Reibungskorrosion
    14.13   Montage / Demontage
    14.14   Anwendungsbeispiele für Presspassungen
    14.15   Einheitenumschaltung
    14.16   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    14.17   Werkstoffauswahl
    14.18   Meldungsfenster
    14.19   Kurzhilfe
    14.20   Ergebnisse
    14.21   Dokumentation: Protokoll
    14.22   Berechnung speichern
    14.23   Einstellungen
    14.24   Berechnungsbeispiel: Presssitz nach DIN 7190

 15   Passfeder nach DIN 6892
    15.1   Allgemeines
    15.2   Anwendungsbereich der DIN 6892
    15.3   Passfederformen
    15.4   Flächenpressung
    15.5   Zulässige Flächenpressung
    15.6   Anwendungsfaktor
    15.7   Traganteilfaktor
    15.8   Lastverteilungsfaktor
    15.9   Reibschlussfaktor
    15.10   Lastrichtungswechselfaktor
    15.11   Lastspitzenhäufigkeitsfaktor
    15.12   Stützfaktor und Härteeinflussfaktor
    15.13   Eingaben zur Methode B
    15.14   Hinweise zur Methode C
    15.15   Gestaltungshinweise von Passfederverbindungen
    15.16   Auslegungsfunktionen
    15.17   Werkstoffauswahl
    15.18   Passfederauswahl- und geometrie
    15.19   Eingabe von Sonderpassfedern
    15.20   Einheitenumschaltung
    15.21   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    15.22   Meldungsfenster
    15.23   Kurzhilfe
    15.24   Ergebnisse
    15.25   Dokumentation: Protokoll
    15.26   Berechnung speichern
    15.27   Einstellungen
    15.28   Berechnungsbeispiel: Passfeder nach DIN 6892

 16   Zahnwelle nach DIN 5480 und weiteren Normen
    16.1   Berechnungsmodul starten
    16.2   Anwendungsbereich der DIN 5480
    16.3   Eingabe der Geometriedaten
    16.4   Eingabe der Werkzeugdaten
    16.5   Eingaben der Daten zur Bestimmung der Abmaße
    16.6   Darstellung der Zahnform
    16.7   Berechnung der Festigkeit
    16.8   Meldungsfenster
    16.9   Kurzhilfe
    16.10   Ergebnisse
    16.11   Dokumentation: Protokoll
    16.12   Berechnung speichern
    16.13   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    16.14   Button „CAD“
    16.15   Einstellungen

 17   Kerbzahn- und Keilwellenverbindungen nach Niemann
    17.1   Berechnungsmodul starten
    17.2   Profilgeometrieauswahl
    17.3   Einheitenumschaltung
    17.4   Anwendungsfaktor
    17.5   Lastspitzen
    17.6   Belastungsart
    17.7   Abgesetzte Nabe
    17.8   Werkstoffauswahl Welle/Nabe
    17.9   Meldungsfenster
    17.10   Kurzhilfe
    17.11   Ergebnisse
    17.12   Dokumentation: Protokoll
    17.13   Berechnung speichern
    17.14   Auslegungsfunktionen
    17.15   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    17.16   Button „CAD“
    17.17   Einstellungen
    17.18   Berechnungsbeispiel: Keilwelle für einen Hubwerksantrieb

 18   Bolzen und Stifte
    18.1   Berechnungsmodul starten
    18.2   Verbindungsarten
    18.3   Stiftarten
    18.4   Werkstoffauswahl
    18.5   Anwendungsfaktor
    18.6   Meldungsfenster
    18.7   Ergebnisse
    18.8   Dokumentation: Protokoll
    18.9   Berechnung speichern
    18.10   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    18.11   Einstellungen

 19   Klemmverbindungen
    19.1   Berechnungsmodul starten
    19.2   Verbindungsart
    19.3   Anwendungsfaktor
    19.4   Haftbeiwert
    19.5   Erforderliche Klemmkraft
    19.6   Werkstoffauswahl
    19.7   Meldungsfenster
    19.8   Kurzhilfe
    19.9   Ergebnisse
    19.10   Dokumentation: Protokoll
    19.11   Berechnung speichern
    19.12   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    19.13   Einstellungen

 20   Schrauben nach VDI 2230
    20.1   Berechnungsmodul starten
    20.2   Betriebsdaten
    20.3   Montageeigenschaften
    20.4   Eingabe der verspannten Teile und Definition des Grundkörpers
    20.5   Auswahl und Eingabe der Verbindungselemente
    20.6   Eingabe der Krafteinleitung und des Kraftangriffs
    20.7   Anzeige des Verspannungsdiagramms
    20.8   Meldungsfenster
    20.9   Kurzhilfe
    20.10   Ergebnisse
    20.11   Dokumentation: Protokoll
    20.12   Berechnung speichern
    20.13   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    20.14   Einstellungen

 21   Druckfeder nach DIN EN 13906-1, Ausgabe 2002
    21.1   Berechnungsmodul starten
    21.2   Allgemein
    21.3   Eingabemöglichkeiten
    21.4   Norm-Federgeometrieauswahl
    21.5   Auswahl des Federwerkstoffes
    21.6   Einheitenumschaltung
    21.7   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    21.8   Meldungsfenster
    21.9   Kurzhilfe
    21.10   Ergebnisse
    21.11   Diagramme
    21.12   Dokumentation: Protokoll
    21.13   Berechnung speichern
    21.14   Einstellungen
    21.15   Berechnungsbeispiel: Druckfeder DIN EN 13906-1, Ausgabe 2002

 22   Zugfeder nach DIN EN 13906-2, Ausgabe 2002
    22.1   Berechnungsmodul starten
    22.2   Allgemein
    22.3   Eingabemöglichkeiten
    22.4   Auswahl des Federwerkstoffes
    22.5   Auswahl der Federenden
    22.6   Einheitenumschaltung
    22.7   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    22.8   Meldungsfenster
    22.9   Kurzhilfe
    22.10   Ergebnisse
    22.11   Diagramme
    22.12   Dokumentation: Protokoll
    22.13   Berechnung speichern
    22.14   Einstellungen

 23   Zahnriemen
    23.1   Berechnungsmodul starten
    23.2   Allgemein
    23.3   Vorteile und Nachteile von Zahnriemengetrieben
    23.4   Vorauswahl eines einsetzbaren Riemenprofils
    23.5   Konfiguration der Geometrie eines Zahnriemenantriebs
    23.6   Meldungsfenster
    23.7   Kurzinfo
    23.8   Eingabe der Leistungsdaten eines Zahnriemenantriebs
    23.9   Dokumentation: Protokoll
    23.10   Berechnung speichern
    23.11   Button „Vorwärts“und „Zurück“
    23.12   Einstellungen

 24   Passungsauswahl nach DIN ISO 286, Ausgabe 1990
    24.1   Passungsberechnung
    24.2   Passungsauslegung
    24.3   Anwendungsbeispiele für Rundpassungen
    24.4   Weitere Möglichkeiten

 25   Überschlägige Wellendimensionierung nach Niemann 2001
    25.1   Werkstoffauswahl
    25.2   Werkstoffnummer
    25.3   Belastungsarten
    25.4   Weitere Möglichkeiten

 26   Überschlägige Schraubendimensionierung nach VDI 2230 Blatt 1 (2003-02)
    26.1   Axialkraft
    26.2   Querkraft
    26.3   Festigkeitsklasse
    26.4   Krafteinwirkung
    26.5   Anziehverfahren
    26.6   Vorspannkraft
    26.7   Weitere Möglichkeiten

 27   Härteumrechnung nach DIN 50150: 2000-10
    27.1   Auswahl Materialarten
    27.2   Härtewerte
    27.3   Weitere Möglichkeiten